Überspringen zu Hauptinhalt

Initiative K ist eine erfolgreiche Dialogveranstaltung, in der sich Kommunen in mehreren Online-Events austauschen, wie sie mit sicheren und vertrauenswürdigen digitalen Lösungen eine moderne, bürgernahe und krisensichere Kommunalverwaltung von morgen schaffen können.

Impressionen aus der Initiative K

Im Frühsommer 2021 hatte die Initiative K in vier Online-Events ihren Auftakt in Baden-Württemberg.
Sie wurde mit über 150 teilnehmenden Digitalisierer:innen und IT-Entscheider:innen aus über 65 verschiedenen Kommunen ein großer Erfolg.
Verschiedenste Digitalprojekte aus dem ganzen Bundesland wurden vorgestellt und diskutiert.

Zwischen Oktober 2021 und Februar 2022 gab es fünf Online-Veranstaltungen der Initiative K in NRW. Dabei haben wir Teilnehmer:innen aus über 110 verschiedenen Kommunen und Landkreisen in den Dialog gebracht und über viele innovative Digitalprojekte erfahren.

Im Frühsommer 2022 kommt die Initiative K nach Bayern! Wir freuen uns auf den Austausch mit bayrischen Kommunen und Landkreisen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Veranstaltungsreihen | Initiative K

Informationen zu den Events, Impulsen und Projekten der Initiative K in Nordrhein-Westfalen und zur Event-Reihe in Baden-Württemberg.

Initiative K | #vernetzt

Um den Austausch zwischen den Kommunen in Baden-Württemberg fortzusetzen und einen nachhaltigen, kontinuerlichen Dialog zu schaffen, findet in regelmäßigen Abständen die Initiative K #vernetzt statt.

Sie haben es in Baden-Württemberg nicht geschafft teilzunehmen? Schreiben Sie uns eine Nachricht an berlin@elfnullelf.de und wir nehmen Sie in den Verteiler auf.

Was wollen wir erreichen?

Kommunen, die sich der Initiative K anschließen, verfolgen gemeinsam folgende Ziele:

Verwaltungsbetrieb digital, krisensicher
und bürgernah auch im Homeoffice
weiterentwickeln

Entlastung kommunaler IT-Abteilungen

Effiziente IT-Lösungen finden

Arbeitsorganisation und Gesundheit im
Homeoffice weiterentwickeln

Klimaschutz und optimierte
Gebäudenutzung

Stand der Initiative

10. Nächste Veranstaltungsreihe in Bayern

Nach den fünf Veranstaltungen in NRW geht es für die Initiative K nach Bayern. Noch im Frühjahr 2022 wird die Initiative K dort starten, um Kommunen für einen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen.

9. Veranstaltungsreihe in NRW abgeschlossen

Die Initiative K organisierte 2021/2022 fünf erfolgreiche Online-Veranstaltungen in NRW. Die virtuellen Gastgeber waren Kreis Höxter, Rhein-Kreis Neuss, Gütersloh, Kreis Wesel und Bad Salzuflen. Dieses Mal hatten wir Teilnehmer:innen aus über 110 verschiedenen Kommunen und Landkreisen.

8. Nächste Veranstaltungsreihe in NRW

Nach dem Erfolg der Initiative K in Baden-Württemberg und den Anfragen, die wir aus Nordrhein-Westfalen erhalten haben, wird es im Herbst 2021 eine Veranstaltungsreihe für Kommunen in NRW geben.

7. Online-Events in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg fanden 4 Online-Events in den virtuellen Gastgeberstädten Ravensburg, Villingen-Schwenningen, Herrenberg und Schwäbisch Gmünd statt. Insgesamt nahmen über 150 Entscheider:innen aus fast 70 verschiedenen Kommunen und Landkreisen teil.

6. Partner der Initiative

Für die Initiative konnte elfnullelf die Firma NCP als Experten und Sponsor gewinnen. NCP arbeitet als deutscher VPN-Anbieter und technologischer Marktführer seit Jahren mit zahlreichen Kommunen zusammen.

5. Vernetzung

Da jeder von den Erfahrungen des anderen profitieren kann, entstand die Idee, möglichst viele interessierte Kommunen für einen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen.

4. Erfahrungen

Die Politikberatung elfnullelf hat im Gespräch mit vielen Kommunen von diesen Herausforderungen erfahren.

3. Homeoffice

Eine besondere Herausforderung war es, den Verwaltungsbetrieb auch im Homeoffice aufrecht zu erhalten.

2. Herausforderung Digitale Kommune

In der Corona-Krise standen die Städte und Gemeinden in ganz Deutschland dabei vor sehr ähnlichen Herausforderungen.

1. Covid-19

Ab Beginn der Pandemie mussten Kommunen aus dem Stand digitale Lösungen bereitstellen – sowohl für Verwaltungsdienstleistungen, als auch für die Belegschaft.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können Kommunen, die Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten haben und/oder diese vorantreiben wollen. Ebenso kommunale Betriebe und Einrichtungen wie Stadtwerke, ÖPNV-, Ver-/Entsorgungsbetriebe, Krankenhäuser, Feuerwehren und weitere.

Sie wollen mitmachen?

Warum wir bei der Initiative K mitmachen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

An den Anfang scrollen
Suche